Tipps & Wissen
Die Bedeutung der neuen Verkehrszeichen
Die StVO-Novelle brachte Ende April 2020 auch neue Verkehrszeichen auf die deutschen Straßen und Radwege. Was die Schilder bedeuten, erklären wir hier.
WeiterlesenRegeln im verkehrsberuhigten Bereich
Wir erklären den Unterschied zwischen verkehrsberuhigtem Bereich und echter Spielstraße.
WeiterlesenVorsicht bei Seitenwind
Schwere Sturm- und Orkanböen bestimmten den Monat Februar. Windgeschwindigkeiten von über 120 km/h richteten im deutschen Flachland große Schäden an und beeinträchtigten zudem den Straßenverkehr. Besonders tückisch: Seitenwinde mit heftigen Böen.
WeiterlesenDie Geschichte des Notrufs seit 1969
Nicht immer war das Notrufsystem in Deutschland so gut ausgebaut wie heute. Die Björn-Steiger-Stiftung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass es unter anderem die einheitliche Notrufnummer 112 gibt.
WeiterlesenNebelschlussleuchte richtig einsetzen
Kaum ist die Sicht ein bisschen schlechter, schaltet der Vordermann die Nebelschlussleuchte an. Wir klären in fünf Fragen und Antworten, wie die rote Laterne richtig eingesetzt wird.
WeiterlesenKleine Typologie der Nummernschilder
Von A für Augsburg bis ZZ für Zeitz im Burgenlandkreis – die Liste der Unterscheidungszeichen für Verwaltungsbezirke auf Kennzeichen ist lang und im Jahr 2012 noch länger geworden. Seitdem werden auch alte und auslaufende Kennzeichen wieder…
WeiterlesenDie richtigen Helfer für Autofahrer im Winter
Der erste Schnee des Jahres ist in vielen Teilen Deutschlands schon wieder getaut, doch der nächste lässt sicher nicht lange auf sich warten. Um gut und sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen, hat der ARCD eine Reihe an Tipps sowie sinnvolles…
WeiterlesenWeihnachtsschmuck gehört nicht in und an das Auto
Ob Nikolaus, blinkende Lichterkette oder leuchtender Weihnachtsstern, alles was zu Hause auf das besinnliche Weihnachtsfest einstimmt, hat im und am Auto nichts zu suchen.
WeiterlesenSicher durch die kalte Jahreszeit: Autofahren bei Schnee und Eis
Sicher durch die kalte Jahreszeit: Autofahren bei Schnee und Eis ARCD-Mitgliederberater Stephan Kreuzer (Foto) hat die Schneeketten schon einmal Probe montiert. Damit auch Sie sicher und entspannt durch den Winter kommen, gibt er einige Tipps rund…
WeiterlesenIn Autobahnbaustellen Ruhe bewahren
Von den Sommermonaten an bis in den Herbst prägen sie oft das Bild auf unseren Autobahnen: Baustellen. Rund 550 gibt es davon bundesweit – und sie sind täglich Grund für Stress, Verkehrsbehinderungen, Staus und Unfälle.
Weiterlesen