Neujahrsstart 2025 beim OC Wiesbaden
Die Jahresauftaktveranstaltung des OC Wiesbaden im ARCD stand im Zeichen geselligen Beisammenseins mit musikalischer Untermalung durch den experimentellen Popmusiker Jochen Günther und einer Ehrung des Ehepaars Renate und Heiko Schwartz für ihre Verdienste um den Ortsclub Wiesbaden.
Nach Begrüßungen durch den OC-Vorsitzenden Kurt Blattner und den Landesvorsitzenden Jürgen Jeuck sowie einem Kurzreferat über „Neues rund um den ARCD“ gab die Stellvertretende OC-Vorsitzende Annelen Scherer einen ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr und informierte über die feststehenden Planungen für 2025.
Dabei brachte sie eingangs ihre Freude zum Ausdruck, dass auch wieder vermehrt OC-Mitglieder, die bisher seltener am Clubleben teilgenommen haben, erschienen waren.
Das vergangene Jahr war geprägt von vielen besonderen Momenten und abwechslungsreichen Veranstaltungen im Kreis unseres Ortsclubs.
Nach dem obligatorischen Neujahrsempfang 2024 folgte ein interessanter Vortrag durch einen Vertreter des Polizeipräsidiums Westhessen über die Arbeit der Polizei, begleitet von einem zünftigen Heringsessen.
Ein Busausflug zum Adler Modemarkt in Haibach mit anschließender Besichtigung der Erlebnis-Brauerei in Schöllkrippen fand großen Anklang.
Jürgen Jeuck bot im März mit der Filmvorführung über seine Schiffsreise einen interessanten Einblick in die Länder Schottland, Nordirland und England und präsentierte im November einen Film über Neuseeland.
Bei einem Spaziergang entlang des Rambachs führte uns Gert Neitmann im Mai durch die Kurparkanlagen mit historischen Ausführungen und einem anschließenden gemütlichen Abschluss im Café de Sol.
Im Juni fand ein Besuch im Sendezentrum des ZDF auf dem Lerchenberg statt. Dabei bot die Backstage Führung einen spannenden Einblick in die Welt der Medien. Dieser informative Nachmittag fand seinen Ausklang in einem italienischen Restaurant in Mainz-Mombach.
In Niederwalluf im Rheingau fand im Juli das traditionelle Boule-Spiel statt und im Rahmen der Siegerehrung folgte ein gemütlicher Abschluss in einer örtlichen Gutsschänke.
Im August trafen sich die OC-Mitglieder zu ein paar gemeinsamen feuchtfröhlichen Stunden auf der Wiesbadener Weinwoche. Gaby Jeuck hatte dankenswerterweise die Organisation übernommen und im Vorfeld die notwendigen Plätze reserviert.
Bei der Mitgliederversammlung im Oktober wurde der bisherige Vorstand weitgehend wiedergewählt. Christel Baum schied nach vielen Jahren ihrer Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus und Anita Krämer hat ihr Aufgabengebiet dankenswerterweise übernommen.
Und zuletzt fand im Dezember wie immer unter großer Beteiligung eine stimmungsvolle vorweihnachtliche Jahresabschlussveranstaltung im Clublokal statt.
Bei allen Veranstaltungen hatten auch ausführliche Informationen über verkehrstechnische Themen rund ums Autofahren ihren Platz.
Diese gemeinsamen Unternehmungen sorgten nicht nur für jede Menge Spaß, sondern haben auch den Gemeinschaftssinn gestärkt.
Der Vorstand freut sich darauf, auch im anstehenden Jahr wieder neue Ideen umzusetzen und weitere schöne Zeiten miteinander zu erleben.
Zu Beginn werden wir im Februar bei einer Führung durch das Fastnachtsmuseum einiges über die Mainzer Fastnacht erfahren.
Im März berichten Gunter Winnen und Bernd Zahn von ihrer Treckingtour durch das Land Patagonien mit einem Bildervortrag.
OC-Mitglied Jörg Schmidt wird uns einen Besuch des Polizeipräsidiums und des Polizeimuseums in Frankfurt ermöglichen.
Bezüglich der Termine über die technischen Kfz-Prüfungen in 2025 erhalten die OC-Mitglieder rechtzeitig die entsprechenden Informationen.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung, u. a. ein Spieleabend, eine Tagesfahrt oder eine mehrtägige Busfahrt, Filmvorführungen und Boule. Anregungen und Vorschläge unserer Mitglieder sind immer erwünscht.
Der Vorstand wünscht allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr mit der notwendigen Gesundheit, um weiterhin dem OC Wiesbaden die Treue halten zu können und an den Veranstaltungen teilnehmen zu können.
GN